FOREX-HANDEL: KURZZUSAMMENFASSUNG
Forex ist eine der beliebtesten Anlageklassen, kann aber anfangs komplex wirken. Nach dem Abschluss des Forex Kurses sollten Sie ein gutes Verständnis davon haben, was Forex ist und wie es funktioniert.
WAS IST FOREX?
Forex steht für „foreign exchange“ und bezieht sich auf den Handel von Währungspaaren. Trader nutzen Schwankungen der Wechselkurse, um Gewinne zu erzielen. Ein Währungspaar besteht aus zwei Währungen, wie z. B. GBP/USD – dabei wird das britische Pfund gekauft und der US-Dollar verkauft.
Tipp: Fokus auf Hauptwährungspaare!
Als Anfänger ist es sinnvoll, sich auf Hauptwährungspaare wie EUR/USD oder USD/JPY zu konzentrieren. Diese Paare sind stabiler und bieten engere Spreads, was sie ideal für den Einstieg ins Forex-Trading macht.
ARTEN VON WÄHRUNGSPAAREN 🔄
Hauptwährungspaare: EUR/USD, USD/JPY – enthalten immer den US-Dollar.
Nebenwährungspaare: EUR/GBP, GBP/JPY – enthalten führende Währungen außer dem US-Dollar.
Exotische Paare: USD/RUB, USD/NOK – beinhalten eine stark und eine weniger stark gehandelte Währung.
Funfact: Der US-Dollar ist in 88 % aller Forex-Trades involviert!
Der US-Dollar bleibt die dominierende Währung im globalen Handel, und die meisten Hauptwährungspaare beinhalten ihn.
BELIEBTE STRATEGIEN
Day-Trading: Schließen aller Positionen innerhalb eines Tages. Swing-Trading: Kaufen bei Kursrückgang, verkaufen bei Kursanstieg. Positionshandel: Langfristige Trades, basierend auf fundamentaler Analyse.
WAS IST VOLATILITÄT?
Volatilität misst, wie stark sich der Preis eines Währungspaares über die Zeit verändert. Indikatoren wie Bollinger-Bänder oder gleitende Durchschnitte helfen, diese Schwankungen zu verfolgen.
RISIKEN IM FOREX-HANDEL ⚠️
Der Devisenhandel birgt Risiken – besonders bei der Verwendung von Hebelwirkung, die sowohl Gewinne als auch Verluste verstärken kann. Es gibt keine Garantie, im Forex-Handel Geld zu verdienen, daher ist Vorsicht geboten!